Mittwoch, 17. Oktober 2012

Das letzte Stück


Innerlich tief bewegt vom Besuch des Museums der Todesbahn fahren wir weiter Richtung Süden. Es bleibt uns zwar nicht mehr viel Zeit um Malaysia rechtzeitig zu erreichen (wir haben dort einen Termin mit unseren Bekannten aus Singapur vereinbart), trotzdem wollen wir nicht alle Sehenswürdigkeiten am Weg links liegen lassen. Dazu gehören vor allem die schwimmenden Märkte, die an den Wochenenden im Umkreis von Bangkok stattfinden. Das Leben hier spielt sich an den verwinkelten Kanälen ab, das Verkehrsmittel ist das Boot, entweder altmodisch und leise mit einem Paddel oder mit einem lautstarken Motor angetrieben. Viele der Boote sind zu schwimmenden Garküchen oder Läden umgebaut.

Die Ufer sind gesäumt mit Restaurants und, es könnte ja nicht anders sein, denn das alles ist mittlerweile eine der grössten touristischen Attraktionen, mit unzähligen Geschäften, die Andenken, Schmuck, Kleider und allerlei Ramsch an die von Bangkok in grossen Zahl anreisenden Touristen und Einheimischen verkaufen. Und wie es scheint, läuft das Geschäft nicht schlecht. Da wir an diesem emsigen Treiben teilhaben wollen, buchen wir ein Guest House direkt an einem Hauptkanal. Im Nachhinein erweist sich diese Idee aber nicht als allzu gut.

Die Lage am Wasser ist zwar sehr romantisch, aber wie es heisst – nichts ist vollkommen. Nur eine dünne Holzwand trennt uns vom Steg, an dem Hunderte von lauten Touristen und Einheimischen hin und her laufen.

Die weiteren Tage verbringen wir vorwiegend mit fahren. Die Strassen sind gut und je weiter wir uns von Bangkok entfernen, desto mehr nimmt der Verkehr ab. Von der Strasse aus sehen wir oft prachtvolle Wats (buddhistische Klöster mit Tempeln). Doch wir haben in Thailand schon so viele davon gesehen. Es ist fast unmöglich sie alle aus der Nähe anzuschauen. Da Romy mit ihrem eingegipsten Arm etwas mehr Komfort braucht, heisst es an jedem Nachmittag ein Hotel zu suchen. Manchmal erweist sich die Suche etwas schwierig, denn wir fahren durch Gebiete, die sehr selten von Ausländern besucht werden. Alles ist nur in thailändischer Schrift angeschrieben und in unserem Reiseführer sind diese Orte gar nicht erwähnt. Es klappt zwar nicht auf Anhieb aber wir finden immer eine Bleibe.

Eine Zitterpartie ist der Grenzübergang nach Malaysia. Bekanntlich wollen wir dort das Auto einige Monate stehen lassen und darum müssen wir vermeiden, dass der Zoll in unseren Dokumenten einen Eintrag für das Auto macht. Denn dann dürften wir das Auto nur drei Monate in Malaysia stehen lassen und würden, falls wir diese Frist nicht einhalten, bei der Ausreise Probleme wie seinerzeit in Nepal bekommen. Zum Glück ist der Grenzübergang so unübersichtlich und der Verkehr so gross, dass es uns gelingt durzufahren - ohne dass das Zolldokument des Brummis registriert wird. Gleich nach der Grenze tanken wir das sagenhaft billige malaysische Benzin. Nach Sungai Petani, wo wir das Auto bei einer chinesischen Familie einstellen werden, ist es nicht mehr weit. Wir haben es geschafft die lange Strecke durch ganz Thailand ohne eine Panne zu fahren. Oben, ganz im Norden von Laos, im „Goldenen Dreieck“, hat uns der Brummi ja zum ersten und einzigen Mal, seit wir in der Schweiz gestartet sind, wirklich „stehen“ lassen. Weit abseits der Hauptstrecke auf einer kleinen, löchrigen Piste ging während der Fahrt plötzlich der Motor aus. Alle Startversuche blieben erfolglos. Ein Blick in den Motorraum hat mir gezeigt, dass kein Treibstoff mehr in den Vergaser gelangte. Ich untersuchte den Treibstofffilter, doch der schien in Ordnung zu sein. Also wechselte ich die Benzinpumpe aus, die wir glücklicherweise als Ersatzteil dabei hatten. Und siehe da, der Motor sprang auf Anhieb wieder an. Ohne Ersatzpumpe wären wir wohl etwas länger als uns lieb gewesen wäre, im „Goldenen Dreieck“ geblieben. Wir wollten später in Thailand bei der VW-Vertretung eine neue Reservepumpe besorgen und haben erfahren, dass diese in Deutschland bestellt werden muss, Lieferfrist vier Wochen!

 Bei der Ankunft in Sungai Petani bleiben uns sogar zwei Tage als Reserve. Diese verbringen wir mit putzen und aufräumen – bei fast 40 Grad im Schatten, der spärlich vorhanden ist – kein Vergnügen. Wir planen ja im nächsten Jahr das Auto nach Australien zu verschiffen und die australischen Einfuhrbestimmungen sind bekanntlich sehr streng. Nicht einmal ein Klümpchen Erde oder Dreck darf am Fahrzeug haften bleiben. Der Brummi hat ja viele schlammige Pisten in Tibet und am Mekong hinter sich und sieht unten entsprechend aus. An manchen Stellen könnte man Kartoffeln pflanzen… Drei Arbeiter waschen und putzen mit verschiedenen Mitteln den Unterboden den ganzen Vormittag – trotzdem haben wir den leisen Verdacht, es sei immer noch nicht genug für die strengen Augen der australischen Kontrolleure.

Wir treffen uns mit unseren Bekannten aus Singapur, die ihren hier lebenden Eltern einen Wochenendbesuch abstatten. Im Garten von Yits Grossmutterhaus parkieren wir den Brummi im Schatten einer Kokospalme. Die zweite Etappe unserer Reise ist nun zu Ende, der Brummi wird hier auf uns warten und wir fliegen morgen zurück in die Schweiz. Wir freuen uns schon, vor allem auf das etwas kühlere Wetter. Diesmal ist es nicht ganz ohne Pech und Pannen gegangen aber wir drei haben es geschafft. Ich habe die beste Frau und das beste Auto der Welt - ich danke Euch beiden.

Das Schlimmste unterwegs war der Oberarmbruch von Romy. Gleich nach unserer Rückkehr in die Schweiz wird sie zum Arzt gehen. Dort wird der Gips abgenommen und der Arm untersucht. Da wird sich zeigen, ob unsere Entscheidung, nicht sofort in die Schweiz zu fliegen, richtig war.

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Es geht weiter

Heute fahren wir ins Spital von Chiang Mai. Es sind 6 Tage seit dem Unfall vergangen. Bis zehn Tage kann man noch operieren, falls es sich als nötig er weist. Wieder durchlaufen wir die ganze Spitalprozedur – Registrierung, Zuweisung zu der zuständigen Abteilung, neue Röntgenbilder, das Gespräch und die Beurteilung durch den Arzt, der Gang zu der Kasse. Dazwischen warten, warten und noch einmal warten. Dann das Gespräch mit dem zuständigen Chirurgen. Er meint, eine Operation würde die Beweglichkeit der Schulter verbessern. Allerdings könne diese auch durch eine Operation nicht mehr zu 100 % hergestellt werden.

Um ganz sicher zu gehen fotografieren wir die neuen Bilder ab Bildschirm ab (heute bekommt man sie auf einer CD) und schicken sie der REGA-Ärztin. Sie hat sie dann einem Chirurgen vom Spital Winterthur zur Beurteilung vorgelegt und er war auch der Meinung, eine Operation sei nicht zwingend. Wir sind glücklich über diese Aussage und entscheiden uns, unsere Reise wie  geplant fortzusetzen - auch wenn es für Romy umständlich ist. Wir wissen noch nicht, ob sie überhaupt im Bus schlafen kann. Das ist aber kein Problem, es hat ja eine Menge von Guest Houses und Hotels hier. Genauso ist es mit Kochen, man kriegt überall was und sonst bin ich gefordert. Ich glaube, für Romy wird die grösste Einschränkung sein, dass sie nicht mehr so gut fotografieren kann. Und einen Gips in dieser Hitze und Luftfeuchtigkeit zu tragen ist auch nicht gerade lustig.


Inzwischen sind, nach der Veröffentlichung des letzten Blogbeitrags, viele liebe Genesungswünsche für Romy eingegangen. Sie möchte sich auf diesem Weg bei allen Bloglesern bedanken. Es tut sehr gut zu wissen, dass man im Unglück nicht alleine ist. Vielen, vielen Dank.

Zuerst besuchen wir Cordula und Jochen, zwei Deutsche, die schon 10 Jahre unterwegs sind. Ihnen ist es gelungen im Jahr 2004 durch Myanmar zu fahren – ein Versehen der Behörden, wie sie glauben, denn seither hat das niemand mehr geschafft, bekanntlich leider auch wir nicht. Sie wohnen seit zwei Jahren in einem Haus in der Nähe von Chiang Mai und der Landrover im Garten wartet bis es wieder weiter geht. Wir verbringen den Nachmittag und Abend mit Erzählen. Es tut immer gut sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und den einen oder anderen Tipp zu bekommen.

Bevor wir Chiang Mai endgültig verlassen wollen wir die „grösste“ Attraktion mit eigenen Augen sehen. Es ist das „Tiger Kingdom“, wo etwa 40 Tiger leben. Nicht die Tiger sind die eigentliche Attraktion, sondern dass man zu ihnen in die Gehege gehen kann - für entsprechendes Eintrittsgeld und unter Aufsicht versteht sich. Dann kann man die Tiger streicheln und sich mit ihnen, wie mit einer Hauskatze, fotografieren lassen. Das findet grossen Zuspruch vor allem bei asiatischen Touristen. Die Tiger lassen sich das ohne Murren gefallen, sie sind alle in Gefangenschaft geboren und an Menschen gewöhnt. Die Frage ist natürlich berechtigt, wie dies mit einer tiergerechten Haltung zu vereinbaren ist.

Nun Fahren wir also weiter. Zuerst geht es in die östliche Richtung zur Grenze mit Myanmar. Nachdem wir das städtische Gebiet um Chiang Mai verlassen haben, sind wir wieder in der Natur, wir durchfahren eine hügelige Gegend mit schönen Reisterassen, dicht am höchsten Berg Thailand vorbei. Mit seinen etwa 2200 Meter ist er aber nicht wirklich ein Riese. Wir bekommen ihn leider nicht zu sehen denn sein Gipfel hüllt sich in Wolken. In der Nähe von Mae Siriang erreichen wir die Grenze zu Myanmar und fahren gut 200 Kilometer an ihr entlang Richtung Süden.

Unterwegs stossen wir auf Dörfer, die eigentlich Flüchtlingslager sind. Die Flüchtlinge kamen über den Fluss und suchten Sicherheit vor der Willkür und Verfolgung des Militärs von Myanmar. Hier werden sie durch thailändische Behörden geduldet und durch internationale Hilfsorganisationen betreut. Die Lager bestehen aus einfachen Bambushütten mit Blätterdach, die dicht aneinander gebaut sind.

Scheinbar werden sie nicht bewacht und die Leute können sich frei bewegen. Sie bebauen kleine Felder in der Umgebung der Dörfer. Wenn aber Romy fotografieren will, ist sofort jemand zur Stelle, der sie darauf hinweist, dass das Fotografieren hier nicht erlaubt ist. Sie verstehen auch kein Englisch und damit ist kein Gespräch möglich. Wir hoffen, dass mit der verbesserten politischen Situation in Myanmar diese Menschen bald nach Hause kehren können.

Unser Ziel heute ist Mae Sot. Hier überspannt eine „Freundschaftsbrücke“ den Fluss nach Myanmar. Ausländer können ihren Pass deponieren und die Grenzstadt in Myanmar einen Tag besuchen. Viele machen es um bei der Wiedereinreise ein neues thailändisches Visum zu bekommen. Hier, über diese Brücke wären wir eingereist, wenn wir die Genehmigung für Myanmar bekommen hätten.

Weiter geht es nun, immer Richtung Süden. Fast jeder kennt den Film oder wenigstens das Lied „Die Brücke am Kwai“. Es gibt sie aber wirklich, hier in der Nähe der Stadt Kanchanaburi. Der Fluss heisst aber nicht Kwai, sondern Khwae. Die Geschichte, die der Film erzählt, beruht auf wirklichen Ereignissen. Im Zweiten Weltkrieg wurde Thailand vom japanischen Militär besetzt, wie auch ein Teil von Birma, dem heutigen Myanmar, die damals eine britische Kolonie war. Ein weiteres Vordringen Richtung Indien wurde vorbereitet. Aus diesem Grund wurde eine Bahnlinie zu der Grenze gebaut um den Nachschub für den weiteren Vormarsch zu ermöglichen. Der Bau wurde vor allem durch Kriegsgefangene ausgeführt. Engländer, Amerikaner, Australier, Holländer und viele andere mussten hier unter unvorstellbaren Bedingungen und oft nur mit blossen Händen schuften. Tausende liessen hier ihr Leben, gestorben an Krankheiten, Unterernährung und der Brutalität der japanischen Aufseher. Ein Kriegsfriedhof mit langen Reihen der Grabsteine zeugt von diesen Verbrechen.

Die Brücke selber ist nun eine Attraktion geworden. Ganze Busladungen, vor allem asiatischen Touristen, werden herangekarrt und dürfen über die Brücke hin und zurück laufen. Am Abend wird sie farbig beleuchtet. Rund herum gibt es eine grosse Anzahl Andenken-Supermärkte, Restaurants und alles, was diese Touristen angeblich brauchen. Der Rubel rollt. Irgendwie ist mir komisch zu Mute, wenn ich denke, wie die Kriegsgefangenen hier damals gelitten haben.

Dann geht es weiter Richtung Süden. Uns bleibt nicht mehr viel Zeit um Malaysia rechtzeitig zu erreichen.

Wir leben noch.